Teutonia
Roman
Autoren:
Reiseberichte: Uno v. Troils
Reiseführer: Gebrauchsanweisung für die Eifel Ahrtal-Führer Eifel-Führer 1 Eifelführer 2006 Wahner Heide Bedburg & Bergheim Königsforst-Führer
Freizeitführer: Kind in Köln/Bonn Basic Köln
Krimis & Romane: 
Christina Bacher 
Marc Beck 
Stephan Brüggenthies 
Klaus Erfmeyer 
Werner Geismar
Brigitte Glaser  
Volker Hein
Carsten Sebastian Henn 
Peter Hereld 
Rudolf Jagusch 
Werner Köhler 
Erika Kroell 
Kurt Mühle  
Elke Pistor
Leon Sachs 
Frank Schätzing 
Andrea Schacht 
Friedrich Schiller 
Uli T. Swidler 
Birgit C. Wolgarten 
Anthologien: Günther Thömmes
Historische Romane: 
Oliver Buslau
Andreas Izquierdo
Uwe Klausner
Norbert Klugmann
Birgit Rückert
Utopien, Fantasy, Science Fiction:
Peter Hereld Thomas Pfanner
Sagen und Märchen: Richmodis Sage 
Verschiedenes: Warum Männer beim Kölschtrinken nicht... Köln durch 11 Lustiges&Armes Ken Saro-Wiwa Blütenträume
Herz & Schmerz: Mary Ryan Carsten Sebastian Henn Andreas Izquierdo
Teutonia
von Peter Hereld
 Eclipse Books, Oktober 2015 
 Kurzbeschreibung
 Kurzbeschreibung Die Wehrmacht hat den Krieg gewonnen. Hitlers Reich Teutonia beherrscht den ganzen Erdball, die Welt spricht deutsch – Computer heißen Elektronengehirne, Handys Funktelefone. Es gibt kein Internet, keine Medienvielfalt, weder Presse- noch Meinungsfreiheit.
Es hat auch niemals ein Mensch den Mond betreten, die technische Entwicklung schlug seit dem Ende des Krieges eine völlig andere Richtung ein – so entstand das Projekt IDOL, das dem Führer ewiges Leben schenken soll – doch zu welchem Preis?
20. April 2012 Es gilt das größte Fest des Jahres zu feiern, Adolf Hitlers 123. Geburtstag. Schwerstarbeit für Trutz Marburg, seinem Psychologen, denn den Weltenlenker hat sämtlicher Lebensmut verlassen.
Eine bitterböse Groteske vor dem Hintergrund einer der erschreckendsten Dystopien der Menschheitsgeschichte.
Kommentar
Teutonia, was wäre wenn, wenn Hitlers Forscher als erste die Atombombe entwickelt hätten? Dann gäbe es noch Zeppeline und Wolken verschwänden auf Knopfdruck, um ein paar vermeintlich harmlose Dinge zu nennen.
Und Hitler wäre jetzt über einhundert Jahre alt und nur noch ein "deus ex machina" in einem Superhirn, das auf den Namen Idol hört. Und Trutz Marburg, seines Zeichens der Hofpsychologe hätte alle Hände voll zu tun, Hitlers Launen zu erdulden.
Auf alle Fälle ein interessanter Ansatz von Peter Hereld, der mehr Fragen stellt, als Antworten gibt in einer Welt, die Deutsch spricht.
Ihre Meinung im Krimi-Forum.
Bestellen
| neu: | Amazon Buch24.de | 
| eBook: | |
| Kindle: | Amazon | 
| neu&gebraucht: | Amazon Abebooks | 
 Peter Hereld wurde 1963 im Hildesheim geboren und lebt heute noch dort. Nachdem Hereld als selbständiger Kaufmann tätig war und bei einem Fernsehsender als Redakteur angestellt war, arbeitet er nun in der Verlagsbranche und nebenberuflich als Werbefilmproduzent. Seine freie Zeit verbringt er mit dem Schreiben.
 Peter Hereld wurde 1963 im Hildesheim geboren und lebt heute noch dort. Nachdem Hereld als selbständiger Kaufmann tätig war und bei einem Fernsehsender als Redakteur angestellt war, arbeitet er nun in der Verlagsbranche und nebenberuflich als Werbefilmproduzent. Seine freie Zeit verbringt er mit dem Schreiben.Sein erster Roman (2005) war Mein achtes Leben, danach folgen die Mittelalterromane rund um Robert und Osman.
Peter Hereld ist ein Gründungsmitglied des Kreises "Hildesheimliche Autoren".
Homepage von Peter Hereld: http://www.hereld.de
Quellen: Gmeiner, Amazon, Hereld 
Bild: Gmeiner 
Weitere Bücher von Peter Hereld:
Kriminalromane
- Einer von mir, ein Krimi rund um eine multiple Persönlichkeitsstörung, April 2016
Historische Romane
- Des Kaisers neue Braut, dritter Teil, die Heimkehr nach Köln, März 2015
- Die Braut des Silberfinders, zweiter Teil , März 2012
- Das Geheimnis des Goldmachers, erster Teil , Juli 2010
Diverses
- Teutonia, Wenn ein Albtraum wahr wird - der zweite Weltkrieg wurde gewonnen und Hitler lebt, Oktober 2015