Himmel-un-aeaed
Köln Krimis
Kölnkrimi-Autoren:
Myriane Angelowski Stefan Blankertz Ulrike Blatter Bärbel Böcker Jens Burmeister Hedwig Neven DuMont Renate Naber & Cornelia Ehses Helmut Frangenberg Edgar Franzmann Maren Friedlaender Werner Geismar Holger Geyer Brigitte Glaser Thomas Görden Christoph Gottwald Joachim Grintsch Susanne Grulich Ralf Günther Bernhard Hatterscheidt Rolf Hülsebusch Marcus Hünnebeck Rüdiger Jungbluth Ulf Kartte Thomas Kastura Stefan Keller Gisa Klönne Peter Wolfgang Klose Werner Köhler Konrad Kopper Peter Meisenberg Edgar Noske Gerhard Oppermann Thomas Pfanner Elke Pistor Jürgen Raap Reinhard Rohn Hans-Erwin Schäfer Frank Schätzing Frank Schauhoff Jürgen Schmicker Andreas Schnurbusch Thomas Schrage Martin Schüller Rich Schwab Volker Streiter Uli Tobinsky Hans-Josef Walterscheidt Birgit C. Wolgarten Mathias Wünsche
Zur Liste der Köln-Krimis
Himmel un Ääd
von Brigitte Glaser
Emons, März 2012
Ein neuer Fall für Spitzenköchin Katharina Schweitzer Kurzbeschreibung
Kann man seinem Liebsten trauen? Diese Frage plagt Spitzenköchin Katharina Schweitzer, nachdem ihre Spülfrau Minka spurlos verschwunden ist. Hat ihr Freund Ecki etwas damit zu schaffen?
Aber nicht nur ihre Liebe zu Ecki, auch das Überleben der "Weißen Lilie" steht auf dem Spiel: Eine neue Restaurantkette mischt durch schonungslosen Verdrängungswettbewerb die Kölner Restaurantszene auf.
Katharina muss viele Fegefeuer durchqueren, bevor sie die Ärmel ihrer Kochjacke hochkrempeln und ihre erprobte Spürnase einsetzen kann. Dabei stößt sie auf eine perfide Melange aus Habgier und Schaumschlägerei und kann nur hoffen, dass sie das Richtige tut.
Kommentar
Diskutieren Sie mit im Krimi-Forum
bestellen
| neu | Amazon Buch24 |
| Hörbuch: | nicht vorhanden |
| neu&gebraucht: | Abebooks booklooker |
Über die Autorin
Brigitte Glaser wird 1955 in Offenburg geboren. Studium der Pädagogik in Freiburg. Wegzug nach Köln, der Liebe wegen, wo sie noch immer lebt und arbeitet (Nippes). Ihr Krimi-Debüt gibt Brigitte zusammen mit Rainer Daub in Kölsch für eine Leiche im Jahre 1996, wo sie die Erlebnisse im Zusammenhang mit dem sanft ruhenden Kölner Filmfest verarbeitet. Eigentlich aber schon 1983, als sie das Drehbuch zu Vom Jackpot in den Knast schreibt und es mit Jugendlichen in einem Kölner Jugendzentrum abdreht. Mancher kennt sie auch aus dem Stadtanzeiger, wo sie regelmäßig die Stadtteilkrimis Tatort Veedel (Orlando und List) veröffentlicht und aus der Rubrik Essen&Trinken. Daß Brigitte Glaser aus dem badischen kommt, wo man dem guten Essen bekanntermaßen nicht abgeneigt ist, erkennt man an der Figur der Sterneköchin Katharina Schweitzer, die ebenfalls von dort kommt, und die es im Laufe ihres Krimilebens auch gerne mal wieder zurück in die alte Heimat zieht.
Im Rahmen von Literatur zum Essen liest die Autorin gelegentlich im Bankers (siehe hierzu Lesungen in Köln).
Bild: Britta Schmitz
Quelle: Glaser, Emons und andere
Weitere Bücher von Brigitte Glaser
Köln-Krimis
- Himmel un Ääd, März 2012, Spülfrau Minka ist spurlos verschwunden - Ein Fall für Katharina Schweitzer VI
- Eisbombe, November 2007, Betonleichen halten länger als Eis, oder? - Ein Fall für Katharina Schweitzer IV
- Mordstafel, September 2005, ab nach Mülheim, Ein Fall für Katharina Schweitzer III
- Leichenschmaus, Mai 2003, Mord in der Altstadt - ein Fall für Katharina Schweitzer I
im Badischen
- Bibbeleskäs, Oktober 2013, ein Fall für Katharina Schweitzer VII
- Bienenstich, Oktober 2009, ein Fall für Katharina Schweitzer V
- Kirschtote, September 2004, eine Reise durch das Badische garniert mit Mord - ein Fall für Katharina Schweitzer II
Köln Krimis für junge Leser
- Fremde Fracht, Februar 2011, ein Fall für Anja Kraft
- Schreckschüsse, Januar 2010, ein Fall für Anja Kraft
Verschiedenes
- Rheinblick, (Kriminal-)Roman in Bonn rund um Willy Brandt im Jahre 1972, Februar 2019
- Bühlerhöhe, Thriller rund um ein fiktives Attentat auf Adenauer, August 2016
- Bitter und böse, kulinarische Kurz-Krimis, März 2013
- Tatort Veedel, ISBA:3897054876, April 2007, die Stadtteil-Krimis rund um Orlando und List aus dem Kölner Stadtanzeiger in Buchform.